Feuerlöscher sind die wohl wichtigsten Werkzeuge zur Brandbekämpfung in Privathaushalten und Unternehmen. Es ist äußerst wichtig, die Wartung der Feuerlöscher regelmäßig durchführen zu lassen, damit das Gerät im Notfall einwandfrei und zuverlässig funktioniert.
Hierbei ist zwischen gewerblicher und privater Nutzung zu unterscheiden. Wird der Feuerlöscher im Privathaushalt in Berlin oder Brandenburg eingesetzt, ist eine regelmäßige Wartung nicht notwendig, der Besitzer kann frei entscheiden. Anders sieht es bei der gewerblichen Nutzung aus. Dabei regeln die Verordnungen (ArbStV) und Richtlinien (ASR A2.2) zum Arbeitsschutz nicht nur die Bereitstellung von Feuerlöschern, sondern auch deren regelmäßige Wartung und Instandhaltung. Ist ein Feuerlöscher auf behördliche Anordnung vorgeschrieben, so gilt dies wie bei gewerblicher Nutzung.
Bei einer Wartung wird ein sogenannter Instandhaltungsnachweis vom Servicetechniker auf den Feuerlöscher geklebt. Dieser zeigt die letzte und auch die nächste Wartung, mittels einer Prüfplakette, an.
Wenn Sie in Berlin oder Brandenburg einen zuverlässigen Partner für die Wartung Ihrer Feuerlöscher suchen, ist LW Brandschutzservice Ihr kompetenter Ansprechpartner. Kontaktieren Sie uns gerne für eine professionelle Beratung!
Der Wartungsumfang eines Feuerlöschers ist in DIN 14406 Teil 4 festgelegt. Darüber hinaus stellen Hersteller sog. Instandhaltungsanweisungen zur Verfügung, die weitere Tätigkeiten oder den Austausch von Komponenten vorschreiben können.
Sie suchen einen zuverlässigen Partner für die Wartung Ihrer Feuerlöscher in Berlin und Brandenburg? LW Brandschutzservice sorgt dafür, dass Ihre Feuerlöscher stets einsatzbereit und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend gewartet werden. Hier erklären wir, welche Schritte bei jeder Feuerlöscher-Wartung durchzuführen sind:
Die Wartung von Feuerlöschern muss von qualifiziertem, sachkundigem Personal durchgeführt werden. Nur dieses darf den Feuerlöscher warten und bei Bedarf instand setzen. Als Eigentümer können Sie den Löscher jedoch auf äußere Mängel überprüfen. Sollten Sie Rostflecken oder ähnliche Auffälligkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an einen Sachkundigen, der die Wartung des Feuerlöschers vornimmt. Andere Auffälligkeiten sind beispielsweise fehlende Plomben oder Sicherungsstifte und deren Mängel. Auch das sind Gründe, Ihren Feuerlöscher umgehend überprüfen und warten zu lassen.
Bitte achten Sie außerdem immer auf das aufgedruckte Prüfdatum, sodass eine regelmäßige Instandhaltung gewährleistet ist. Ob dann bei der Inspektion keine Mängel festgestellt wurden oder der Feuerlöscher instand gesetzt werden musste – in beiden Fällen wird am Feuerlöscher eine Plakette angebracht, die den aktuellen Stand anzeigt.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Gerne geben wir Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Feuerlöscher und deren Löschmittel.
Hier baut sich der Druck im Behälter des Feuerlöchers auf. Unmittelbar vor dem Gebrauch geschieht dies durch das Öffnen einer innenliegenden Patrone oder einer außen anliegenden Flasche.
Dieser Feuerlöscher steht permanent unter gespeichertem Druck (ähnlich wie bei einer Spraydose).
Sprechen Sie uns an und fordern unser Angebot für Ihren Bedarf an. Wir bieten einen Rund-um-die-Uhr-Service für Notfälle in Sachen Brandschutz. Unser junges und motiviertes Team ist gerne für Sie da.
LW Brandschutzservice Berlin Brandenburg - für mehr Sicherheit